Dekorierte und dekorierende Wände

Natürliche Inspirationen, Blumenmuster, farbenfrohe Geometrien und moderne Mosaike. Dank der zahlreichen keramischen Lösungen für die Verkleidung vertikaler Flächen werden die Wände zum Schauplatz einer persönlichen Gestaltung.

 

Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation ist Keramik nach wie vor eines der beliebtesten Materialien für die Wandgestaltung, insbesondere im Bad, aber zunehmend auch in Küchen, Wohnräumen sowie in gewerblichen und öffentlichen Räumen. Die technischen Eigenschaften des Materials – widerstandsfähig, nicht saugfähig und leicht zu reinigen, um nur einige zu nennen – verbinden sich mit leistungsstarken Produktionstechnologien, die ästhetische Ergebnisse ermöglichen, die noch vor wenigen Jahren undenkbar waren, und mit einer breiten Palette von stilistischen Lösungen, die die Keramik made in Italy im Laufe ihrer langen Geschichte entwickelt hat.




Als stilvolles Detail, das die Blicke auf sich zieht, ist die Dekoration heute unverzichtbar, um den Charakter eines Raumes zu bestimmen. Unterschiedliche Stile und Inspirationen finden in keramischen Oberflächen eine wirksame Unterstützung für die Anwendung in Wohnräumen und anderen Umgebungen. In der Kollektion Pictura bringt das 7 mm starke Feinsteinzeug die antiken römischen Fresken, die von Archäologen entdeckt wurden, auf den neuesten Stand. (Bild: Pictura Fascia Insula Mix)

Die Wand ist ein strukturelles und funktionales Element, das den Raum „definiert“. Aus diesem Grund ist die Dekoration vertikaler Flächen von strategischer Bedeutung für die Planung der Inneneinrichtung eines jeden Raumes. Das Dekorieren von Wohnräumen ist schließlich ein Instinkt, der so alt ist wie der Mensch selbst – man denke nur an die Höhlen, die von den Naturvölkern mit ihren Handabdrücken bemalt wurden – und der im Laufe der Jahrhunderte immer weiter verfeinert wurde, mit besonderen Höhepunkten wie beispielsweise den Fresken in den römischen Domus.

 

Floral, natürlich

Unter den auffälligsten Dekotrends der letzten Jahre stechen die Naturmotive in Bezug auf Qualität und Quantität hervor. Die inspirierende Natur, reich an Farben und auffälligen Formen, von Blumen bis zu Blättern, und ganz allgemein die Welt der Botanik bietet dekorative Ideen für Innenräume. Die Grafiken spielen mit den Silhouetten oder reproduzieren detailliert die Elemente der Landschaft, manchmal in anderen Farben als das Original, aber im Einklang mit der Mode, mit goldenen Einsätzen oder glänzenden Glasuren, um „maßgeschneiderte“ Themen für die Formate der keramischen Beläge zu schaffen, die nachgebildet werden, um die gewünschte Fläche in voller Farbe zu zieren.




Der grüne Waldhintergrund ist mit Blumen und Blättern, Zweigen und goldenen Beeren gefärbt und schmückt das Badezimmer. Tuscany Spring ist eine Komposition aus zwei Motiven mit einem Gesamtformat von 64×80,5 cm, die sich für die Verkleidung ganzer, auch großer Wände eignet

Der „botanische“ Trend, der die keramischen Dekorationsvorschläge durchdringt, geht mit dem immer weiter verbreiteten Wunsch einher, die Farben und die entspannende Atmosphäre der Natur ins Haus zu bringen. Grün und Blau in all ihren Nuancen, die instinktiv auf die Flora, den Himmel und das Meer verweisen, dominieren die zeitgenössische Innenarchitektur, weil sie Träger des Wohlbefindens sind.



Leichte Ton-in-Ton-Variationen und raffinierte Glanz-Matt-Wechsel: Hub Felci Emerald ist eine raffinierte grafische Ausarbeitung, die das dekorative Potenzial der Keramik nutzt. Die Silhouette der Farnpflanze lässt sich erahnen, ohne jemals in ihrer Gesamtheit zu erscheinen, und ist ein ideales Motiv, um dem als dominierende Farbe gewählten Grün Tiefe und Dynamik zu verleihen.

Geometrisch

Die geometrischen Formen, von den einfachsten bis zu den komplexesten, die manchmal miteinander kombiniert und durch leuchtende Farben, Farbkontraste oder elegante Ton-in-Ton-Kombinationen kunstvoll hervorgehoben werden, kennzeichnen einen Dekortyp, der sich im Laufe der Jahreszeiten immer wieder erneuern kann. Muster und Mikromuster erinnern an optische Täuschungen und Abstraktionen künstlerischer Inspiration; sie sind Grafiken, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, den Raum füllen, aber auch mit Einrichtungsgegenständen und architektonischen Oberflächen in Dialog treten und zu einem originellen Design mit Charakter beitragen.



In der Kollektion Pictura wird eine lebendige geometrische Struktur in den kühlen Farben von Faber Aquileia und in den warmen Tönen von Faber Canosa dekliniert. Das grafische in Rauten unterteilte Schema ist einfach und gleichzeitig raffiniert dank der für die beiden Themen gewählten Farbpaletten.

Mosaik

Das Mosaik, eine uralte und faszinierende künstlerische Technik, wurde dank keramischer Technologien modernisiert und eignet sich nun perfekt für den Einsatz in modernen Wohnumgebungen. Die netzverklebten Steine können quadratisch und regelmäßig sein oder verschiedene geometrische Formen annehmen, die es ermöglichen, ungewöhnliche und auffällige Konfigurationen in der Wandanwendung zu entwickeln. Ob mono- oder polychrom, die breite Farbpalette der Keramikkollektionen erweitert das dekorative Potenzial von Mosaiken selbst bei den komplexesten Innenarchitekturprojekten.



Dekorative Wahl für das Innere der Dusche mit Hub Mosaico Decò Chili. Die Steine sind abwechselnd rot und goldfarben, was den optischen Effekt durch die unterschiedlichen Formen noch interessanter macht. Ein gut abgestimmter Mix aus Rechtecken und Trapezen ziert die Wand und schafft ein Muster, das alle Blicke auf sich zieht.